dem Alltagsstress auf der spur.

Wie du durch Neugierde und Offenheit dein Nervensystem für dich gewinnst.

Relax honey, es geht nicht darum, wie reguliert du bist – es ist nicht noch eine Sache, die du perfekt machen musst – sondern darum, wie verbunden du mit dem bist, was im Hier und Jetzt in dir geschieht.

Schau dir die untenstehende Abbildung an, um Orientierung zu finden und werde neugierig auf das, was in deinem Bewusstsein vor sich geht.

Beobachte, wie du dich fühlst und in welchem Teil des Nervensystems du dich gerade befindest. Es ist ganz normal, zwischen den Zuständen hin und her zu pendeln. Stell sie dir eher wie verschiedene Bewegungsfrequenzen oder Wellen vor, jede mit ihrer eigenen Amplitude.

Wir können unser Nervensystem “umprogrammieren”, indem wir uns jeden Tag für kleine Gewohnheiten der Vagusnerv-Praxis entscheiden und neue Erfahrungen schaffen, die leicht außerhalb unserer Komfortzone liegen.

Dies kann uns helfen, unser Fenster der Toleranz zu erweitern (die Menge an Stress, die wir aushalten können, bevor es zu viel wird, wird in der Kapazität unseres individuellen Fensters der (Stress-) Toleranz erfasst).

Das Fenster der Toleranz baut sich durch die Erfahrungen von unserer Kindheit bis zu unseren Mittzwanzigern auf und wird uns auch von den Erfahrungen unserer Eltern und der transgenerationalen Erfahrungen weitergegeben. Hier kann sich auch transgenerationales Trauma auf uns auswirken. (Dies ist ein eher unbewusster Prozess, der unser Überleben sichert.)

Wenn du dich während des Tages immer häufiger gestresst fühlst, ist das nicht deine Schuld. Zusätzlich zu dem inhärenten Stress besteht ein Großteil unseres täglichen Lebens aus reinem Funktionieren, nicht aus der Freiheit, uns so zu bewegen, wie wir wollen oder könnten. Dies kann zu einem Gefühl von Bedrängnis und dem Eindruck führen, dass wir versuchen, einfach die wichtigsten Dinge zu erledigen, anstatt jede Bewegung und jeden Moment in vollen Zügen zu genießen.

Nimm jetzt gerne einen tiefen Atemzug und verstärke deine Körperpräsenz.

Auch durch bewusstes Atmen und die Verbindung zu deinem Körpergefühl kannst du immer dann, wenn du Zeit und Raum hast, in den Bereich des ventralen Vagus zurückkehren. Der ventrale Vagus ist der Teil in deinem Nervensystem und deinem Leben, in dem all die Magie der Regeneration stattfindet. In ihm können wir mit unserer eigenen Erfahrung verbunden bleiben und gleichzeitig auch mit anderen sein.

Denke daran:

  • Als Menschen sind wir für Verbindungen geschaffen. Das bedeutet auch, du musst nicht alles alleine machen. Es ist viel einfacher und macht mehr Spaß, Menschen in deine Erfahrungen einzubeziehen (Co-Regulation). Auf diese Weise können wir lernen, wie wir gemeinsam im ventralen Vagusbereich sein können, vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und einen nährenden Raum für uns und andere schaffen, in dem wir nachhaltig wachsen können und stetig neue Erfahrungen hinzunehmen.

  • Kleine Kinder können Stress noch nicht alleine regulieren. Sie brauchen Körperkontakt und fürsorgliche Zuwendung, um Stress zu regulieren und Herausforderungen zu integrieren.

  • Neugierig und interessiert an deinem Körper und Geist zu bleiben, ist das mächtigste Werkzeug, das du jemals haben kannst! Es wird deine Kreativität und Verbindung zum Leben steigern und dich in deinem Tempo für neue Möglichkeiten öffnen.

  • Wir alle bewegen uns jeden Tag durch die drei Bereiche des Nervensystems, und es ist nicht das Ziel, sich auf einen zu fixieren, sondern die Fähigkeit zu entwickeln, mit all unseren Emotionen und Gedanken sein zu können, so komplex sie auch oft sind und gleichzeitig immer wieder bei uns anzukommen.

Übersicht der drei Haupt-Zustände des autonomen Nervensystems.

Probiere eine Vagusnerv-Übung aus und spüre die Veränderung in deinem Alltag. Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Zurück
Zurück

don’t leave your dreams on your pillow

Weiter
Weiter

Wo stehen wir uns wirklich im weg?